Folat von Blauschimmelkäse (Durchschnitt) | Vergleich & Tabelle in µg

Blauschimmelkäse (Durchschnitt) Essen und Trinken Milchprodukte

Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen, wie viel Folat pro 100 g Blauschimmelkäse (Durchschnitt) enthalten ist. Zusätzlich gehen wir auf die produktspezifische Kalorienverbrennung durch Sport ein.

Folat & andere Inhaltsstoffe von 100 g Blauschimmelkäse (Durchschnitt)

0 µg

stecken in 100 g Blauschimmelkäse (Durchschnitt)

Ganz klar sind abgesehen von den Folat-Anteilen auch andere Nährwerte, Mineralstoffe und Vitamine relevant. Wir zeigen Ihnen nachfolgend eine strukturierte Tabelle, in der alle Bestandteile pro 100 g gezeigt werden.

Fett: 31.5 g

davon gesättigte Fettsäuren: 18.9 g

davon einfach ungesättigte Fettsäuren: 7.4 g

davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1.5 g

Cholesterin: 95 mg

Kohlenhydrate: 0.2 g

davon Zucker: 0.1 g

Eiweiß: 19.1 g

Salz: 3.8 g

Wasser: 48.9 g

Vitamin A: 221 µg-RE

Betacarotin: 44 µg

Vitamin B1: 0.03 mg

Vitamin B2: 0.58 mg

Vitamin B6: 0.1 mg

Vitamin B12: 0.72 µg

Niacin: 0.51 mg

Folat: 46 µg

Pantothensäure: 0.99 mg

Vitamin D: 0.5 µg

Vitamin E: 0.67 mg-ATE

Kalium: 130 mg

Natrium: 1530 mg

Chlorid: 2100 mg

Calcium: 610 mg

Magnesium: 24 mg

Phosphor: 390 mg

Eisen: 0.4 mg

Jod: 40 µg

Zink: 2.5 mg

 

Folat-Anteile: Milchprodukte im Vergleich

Wie viel Folat enthalten 100 g Blauschimmelkäse (Durchschnitt) bei einer Gegenüberstellung mit ähnlichen Artikeln? Im Folgenden finden Sie eine Darstellung, in der verschiedene Milchprodukte gegenübergestellt werden.

Milchprodukte Folat

Im Schnitt enthalten andere Milchprodukte ca. 20.5 µg Folat je 100 g und demzufolge deutlich weniger als 100 g Blauschimmelkäse (Durchschnitt). (In diese Kalkulation fließen nur Artikel mit mindestens 0.9 µg Folat ein.)

Welche Inhaltsstoffe beinhalten verschiedene Milchprodukte in der Gegenüberstellung?

Durch einen Vergleich der Inhaltsstoffe können Sie evaluieren, wie gesund oder ungesund unterschiedliche Nährmittel sind. Die nachfolgend gezeigte Darstellung zeigt deswegen unterschiedliche Milchprodukte im Vergleich zu 100 g Blauschimmelkäse (Durchschnitt).

Milchprodukte Inhaltsstoffe horizontale Legende

Milchprodukte Inhaltsstoffe vertikale Legende

Bestandteile Blauschimmelkäse (Durchschnitt)

Bestandteile Roquefort

Bestandteile Tomme

Bestandteile Raclettekäse

Bestandteile Schafmilch

Bestandteile St. Paulin

 

Video – Milch und die Verdauung

In der hierauf folgenden Videoerklärung möchten wir Ihnen interessante Infos zum Thema Milch und die Verdauung zeigen.

Wie hoch ist der Folat-Gehalt weiterer Lebensmittel?

Im Anschluss sehen Sie als zusätzliche Grundlage für die Beurteilung des Folat-Anteils einige ähnliche Nährmittel und Rezepte.

So schnell geht die Kalorienverbrennung von 100 g Blauschimmelkäse (Durchschnitt)

Wollen Sie etwas Gewicht abnehmen (oder nicht zunehmen) und fragen sich, wie schnell Sie die Energie von 100 g Blauschimmelkäse (Durchschnitt) mit Sport wieder abbauen können? Dann werfen Sie einen genaueren Blick auf die hiernach folgende Abbildung. Hier erläutern wir, wie lange die Kalorienverbrennung mit welcher Sportart dauert.

29 Minuten Joggen

65 Minuten Radfahren

48 Minuten Skifahren

41 Minuten Fußball

51 Minuten Basketball

80 Minuten Volleyball

Folat von 100 g Blauschimmelkäse (Durchschnitt): Unser Fazit

Auf dieser Seite haben wir Ihnen diverse Werte und Daten zum Folat-Gehalt und zu anderen Inhaltsstoffen vorgestellt. Dabei wurde verdeutlicht, dass 100 g Blauschimmelkäse (Durchschnitt) sehr viel Folat enthalten, wenn man andere Milchprodukte als Referenzgruppe verwendet.

Ob Sie das Produkt zukünftig seltener oder häufiger in der Küche einsetzen wollen, ist sicherlich von unterschiedlichen persönlichen Umständen abhängig. Möchten Sie auf eine Low Carb Ernährung umstellen oder machen Sie momentan eine Diät?

Berücksichtigen Sie selbstverständlich auch, dass es darauf ankommt, wie viel Stück Sie zu sich nehmen bzw. wie klein bzw. groß Ihre Portion ausfällt. Mini-Portionen mit halber Größe enthalten natürlich weniger Folat und haben auch einen kleineren Brennwert. Bedenken Sie somit auch, wie viel Sie im Verlauf eines Tages trinken und essen.

Wir hoffen jedenfalls, dass wir Ihnen behilflich sein konnten und freuen uns auf Ihr Feedback.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Menü